1m² lnu ist in Tschechien gestartet

In Tschechien ist jetzt auch ein Projekt zum Anbau von Faserflachs in privaten Gärten gestartet: 1m²lnu. Dank einer Förderung durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds können wir vom TextilHandWerk e.V./1qm Lein das Team von Matério Prag bei der Umsetzung unterstützen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und wollen nicht nur KnowHow zur Organisation des Projektes austauschen, sondern auch Begegnungen zwischen Teilnehmer:innen in Deutschland und Tschechien ermöglichen.

Europaweite Vernetzung der Flachs-Communityprojekte

Vorletzte Woche haben wir uns erstmals mit mehreren europäischen Community-Flachsprojekten in einem Online-Call getroffen. Die Projektidee für 1qm Lein kommt ursprünglich vom schwedischen Hemslöjden-Verband (1kvm lin), und so war es eine tolle Sache, auf Einladung von Willemien Ippel von 1m²Vlas in den Niederlanden auf die Frauen zu treffen, die sich dieses tolle Community-Projekt ausgedacht haben. Wir wollen uns in Zukunft regelmäßiger treffen, um Erfahrungen und Ideen auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsame Projekte zu initiieren.

Hast du Anknüpfungspunkte?

Die grenzübergreifende Vernetzung hat gerade erst begonnen. Wenn du bereits in einem deutsch-tschechischen oder einem Kooperationsprojekt mit einem anderen Land aktiv bist und Anknüpfungspunkte für 1qm Lein siehst, meld dich gerne bei mir. Ich werde hier auf dem Blog und dann auch im Newsletter regelmäßig ein Update zum Austausch geben.

Herzliche Grüße, Mona (hallo@1qmlein.de)

Foto: Mona Knorr, Grafik: Mit Canva erstellt.